Bildröhre
Bildröhre Die Bildröhre der klassischen Monitore und Fernseher und der Röhrenprojektoren. Bei den Röhrenprojektoren werden drei Röhren in den klassischen Grundfarben rot/grün/blau verwendet.
WeiterlesenBildröhre Die Bildröhre der klassischen Monitore und Fernseher und der Röhrenprojektoren. Bei den Röhrenprojektoren werden drei Röhren in den klassischen Grundfarben rot/grün/blau verwendet.
WeiterlesenBildbrumm Der Begriff Bildbrumm beschreibt ein elektrisches Störsignal, bei der Bildwiedergabe als horizontale Streifen, die das Bild vertikal durchlaufen.
WeiterlesenBildbearbeitungsprogramm Mit Bildbearbeitungsprogrammen kann man eingescannte und digitalisierte Bilder in ihrem Aussehen verändern. Man bearbeitet zum Beispiel die Größe, die Farbe und viele andere Bildeigenschaften.
WeiterlesenBidirektional Mit dem Begriff Bidirektional wird meist eine bestimmte Art von Schnittstellen definiert: Die bidirektionale Schnittstelle überträgt Daten in beide Richtungen.
WeiterlesenBeschnittmarken Beschnittmarken, auch bekannt als Beschnittzeichen, sind kurze Linien, die mit auf den Druckbogen gedruckt werden, die anzeigen, wo ein Schnitt erfolgen soll.
Weiterlesen