🏠 » Lexikon » I » Interrupt ReQuest (IRQ)

In­terrupt ReQuest (IRQ)

Das Wort Interrupt ist der englische Begriff für un­terbrechen. Im Computerbereich sind damit 15 spezielle Leitungen im Computer gemeint, die von ver­schiedenen Komponenten (Fest­platten-Controller, serielle und pa­rallele Schnittstelle, Maus, Tastatur) teilweise fest belegt sind. Über Interrupts kommunizieren die Komponenten mit dem Prozes­sor.

Durch die beschränkte Anzahl an Interrupts kann immer nur eine bestimmte Anzahl von Geräten gleichzeitig genutzt werden. Damit es dabei nicht zu Konflikten kommt, verwenden die Geräte den IRQ (In­terrupt ReQuest), also die Unter­brechungsanforderung. Die Tabelle zeigt die Standardbelegung bei IBM-kompatiblen PCs:

IRQ Standardbelegung
00 Systemtaktgeber
01 Tastatur
02 Interrupt-Controller
03 serielle Schnittstelle COM2
04 serielle Schnittstelle COM1
05 frei
06 Diskettenlaufwerks-Controller
07 parallele Schnittstelle LPT1
08 System CMOS/Echtzeituhr
09 frei
10 frei
11 frei
12 PS/2-Mausanschluss
13 Numerischer Coprozessor
14 Primärer IDE-Kanal
15 Sekundärer IDE-Kanal

Bitte bewerten (1 - 5):