🏠 » Lexikon » H » Horizontalfrequenz

Horizontalfrequenz

Die Horizontalfrequenz wird auch auch als Zeilenfre­quenz bezeichnet. Es ist die technische Angabe zur Leis­tungsfähigkeit eines CRT-Computermonitors, der die maximale Frequenz der pro Sekunde erzeug­baren horizontalen Bildzeilen be­schreibt. Die Zeilenfrequenz wird in kHz angegeben und bestimmt zu­sammen mit der eingesetzten Auflösung die maximale Bildwie­derholfrequenz, die für die Flimmer­freiheit zuständig ist.

Je höher die Horizontalfrequenz ist, desto höhere Auflösungen können bei höheren Bildwiederholfrequen­zen dargestellt werden. Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeit zwi­schen Zeilenfrequenz, Auflösung und Bildwiederholfrequenz:

Horizontalfrequenz
Auflösung 64kHz 69 kHz 82 kHz 86 kHz 96 kHz 110 kHz
640.x 480 120 Hz 125 Hz 150 Hz 170 Hz 190 Hz 220 Hz
800 x 600 95 Hz 100 Hz 125 Hz 135 Hz 150 Hz 175 Hz
1024x768 75 Hz 80 Hz 95 Hz 105 Hz 120 Hz 135 Hz
1200x1024 56 Hz 60 Hz 72 Hz 80 Hz 90 Hz 100 Hz
1600x 1200 interlaced interlaced 60 Hz 65 Hz 75 Hz 85 Hz

Zur Be­rechnung der Bildwiederholfrequenz wird der Wert der Horizontalfrequenz durch die Anzahl der in horizontaler Richtung vorhandenen Bildpunkte der eingesetzten Auflösung geteilt. Vom Ergebnis müssen 5 bis 10% für den Rücksprung von der unteren rechten Bildschirmecke nach oben links abgezogen werden.

Bitte bewerten (1 - 5):